Die Sonne ist der Stern, welcher der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet. Sie liegt im äußeren Drittel der Milchstraße und ist in dieser Umgebung ein durchschnittlich großer Stern. Die Sonne ist ein Zwergstern, der sich im Entwicklungsstadium der Hauptreihe befindet.
Quelle: Wikipedia
Sonnenflecken
Sonnenflecken sind dunkle Stellen auf der sichtbaren Sonnenoberfläche (Photosphäre), die kühler sind und daher weniger sichtbares Licht abstrahlen als der Rest der Oberfläche. Ihre Zahl und Größe bilden das einfachste Maß für die sogenannte Sonnenaktivität. Die Häufigkeit der Sonnenflecken unterliegt einer Periodizität von durchschnittlich elf Jahren, was als Sonnenfleckenzyklus bezeichnet wird. Ursache der Flecken und der in ihrer Nähe auftretenden Ausbrüche sind starke Magnetfelder, welche gebietsweise den Wärmetransport vom Innern an die Sonnenoberfläche behindern.

Die Sonne - Gaskugel mit Atomofen
Die Sonne ist ein riesiger Atommeiler, dessen Temperatur von außen nach innen von 5900 auf etwa 15 Millionen Grad ansteigt. Erst bei hohen Temperaturen wird die Kernschmelzung möglich, ohne deren Energieausstoß die Erde ein lebloser, dunkler Himmelskörper wäre.

Die Sonne - Aufgenommen mit meinem Celestron StarSense Explorer DX 130
Sonneneruption
Eine Sonneneruption ist ein Gebilde erhöhter Strahlung innerhalb der Chromosphäre der Sonne, das durch Magnetfeldenergie gespeist wird.
Als Flare oder chromosphärische Eruption bezeichnet man einfache Plasma-Magnetfeldbögen.

Was ist eine Sonnenfinsternis?
Bei Neumond kann der Mondschatten auf die Erde fallen. Von der Erde aus gesehen wird dann die Sonne vom Mond bedeckt und man spricht von einer Sonnenfinsternis. Verschwindet die Sonne ganz hinter der Mondscheibe, so spricht man von einer totalen Sonnenfinsternis. Bedeckt der Mond die Sonne dagegen nur teilweise, so haben wir eine partielle Sonnenfinsternis. Ist der Mond in Erdferne, so erscheint er uns kleiner als die Sonne und kann diese nicht ganz bedecken. Um die etwas zu kleine Mondscheibe herum erkennt man einen hellen Sonnenring. Das ist eine ringförmige Sonnenfinsternis.


