Der Orionnebel, am Winterhimmel mit bloßem Auge sichtbar, ist 1300 Lichtjahre von unserer Sonne entfernt. Er hat einen Durchmesser von etwa 16 Lichtjahren. Astronomen glauben, dass in diesem Nebel neue Sterne entstehen.
Der Pferdekopfnebel ist eine Wolke aus kühlem Staub, die sich vor einem Schleier heißer, glühender Gase erhebt und damit den Blick auf dahinter liegende Galaxien verdeckt.
Weitere Aufnahmen mit meinem Teleskop
Planetarischer Nebel Messier 57 (Ringnebel) mit einem Durchmesser von etwa einem Lichtjahr