Merkur

Der kleinste und sonnennächste Planet ist Merkur. Er ist mit 4880 Kilometer Äquatordurchmesser etwa ein Drittel größer als unser Mond. Wegen seiner geringen Größe hat er, verglichen zur Erde, nur eine sehr geringe Anziehungskraft. Wegen seiner geringen Schwerkraft dürfte der Merkur keine oder nur eine sehr dünne Atmosphäre besitzen. Auf diesem Planeten gibt es also keine Wolken, keinen Regen und kein Wasser.


Eigenschaften des Orbits

Große Halbachse 0,387098 AE (57,909 Mio. km)
Exzentrizität 0,2056
Periphel - Aphel 0,308 - 0,467 AE
Neigung der Bahnebene 7,004°
Siderische Umlaufzeit 87,969 Tage
Synodische Umlaufzeit 115,88 Tage
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 47,36 km/s

Physikalische Eigenschaften

Äquatordurchmesser 4881 km
Poldurchmesser 4876,6 km
Masse 3,301 * 10 hoch 23 (0,0553mE) kg
Mittlere Dichte 5,429 g/cm³
Fallbeschleunigung 3,70 m/s²
Fluchtgeschwindigkeit 4,3 km/s
Rotationsperiode 58 Tage 15Std. 36 min
Neigung der Rotationsachse 0,034°
Geometrische Albedo 0,142
Max. scheinbare Helligkeit -2,43 m

Atmosphäre

Druck < 5 * 10 hoch -15
Temperatur Min.: 100 K (-173 °C)
Mittel: 440 K (+167 °C)
Max.: 700 K (+427 °C)